5.1 AG 78 „Hilfen zur Erziehung"
5.2 AG 78 „Erziehungsberatung"
5.3 AG 78 „Tageseinrichtungen für Kinder"
5.4 AG 78 „Frühe Hilfe"
Seit
Jahren bestehen im Kreis Heinsberg Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII für
die Bereiche „Hilfe zur Erziehung“, „Erziehungsberatung“, „Tageseinrichtung für
Kinder“ und „Frühe Hilfen“. Den Arbeitsgemeinschaften gehören die im Kreis
Heinsberg bestehenden Träger der öffentlichen Jugendhilfe (vier
Stadtjugendämter und Kreisjugendamt) sowie die anerkannten Träger der freien
Jugendhilfe und private Träger an.
Ziele
und Aufgaben der Arbeitsgemeinschaften sind:
- Sicherung einer kontinuierlichen und
partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und freier Jugendhilfe
- Abstimmung von geplanten Maßnahmen mit
dem Ziel einer Vernetzung von Einrichtungen, Diensten und Veranstaltungen
- Absprache, Planung und Durchführung von
trägerübergreifenden Projekten und
- Erarbeitung von Stellungnahmen und
Empfehlungen zur Kinder- und Jugendhilfe für den Jugendhilfeausschuss.
Die
Arbeitsgemeinschaften treten bei Bedarf, mindestens aber zweimal jährlich
zusammen. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Nach
den Geschäftsordnungen der Arbeitsgemeinschaften kann ein Mitglied des
Jugendhilfeausschusses des Kreises an den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft mit
beratender Stimme teilnehmen. Für jede Arbeitsgemeinschaft ist ein beratendes
und ein stellvertretendes beratendes Mitglied zu benennen, also insgesamt vier
beratende und vier stellvertretende beratende Mitglieder.
Nach
jeder Neuwahl sind die beratenden und stellvertretenden beratenden Mitglieder
von den jeweiligen Jugendhilfeausschüssen neu zu benennen.
…
In
der letzten Wahlperiode waren folgende Mitglieder des Jugendhilfeausschusses
des Kreises Heinsberg beratende bzw. stellvertretende beratende Mitglieder in
den nachstehenden Arbeitsgemeinschaften:
Arbeitsgemeinschaft |
Ausschussmitglieder |
Hilfe
zur Erziehung |
Marion
Wissing Vertreterin: Andrea
Reh |
Erziehungsberatung |
Ilse
Lüngen Vertreterin: Karin
Bonitz |
Tageseinrichtung
für Kinder |
Marion
Wissing Vertreterin: Dr.
Christiane Leonards-Schippers |
Frühe
Hilfen |
Petra
Geiser Vertreterin: Anna
Stelten |
Die
Fraktionen werden gebeten, Vorschläge zu unterbreiten.